Home  / FAQs

FAQs


Jeder offizielle Lieferant der BMW Group kann sich für den Zugang zur neuen Schulungsplattform „Partner Academy“ bewerben und dieser beitreten. Dazu müssen Sie lediglich Ihr Unternehmen mit Ihrer aktuellen BMW-Lieferantennummer registrieren. Sobald die Registrierung bestätigt wurde, erhalten Sie Zugang zu den Kursen, die Sie interessieren.

Darüber hinaus können Sie Ihre Unterlieferanten über Ihr Tier-1-Lieferantenkonto registrieren und verwalten.
Der Registrierungsprozess umfasst vier Schritte:
  1. Das Unternehmen wird über das Anmeldeformular im Internet registriert.
  2. Nach der Validierung des Unternehmens wird das Trainings-Admin-Konto erstellt.
  3. Sobald das Trainings-Admin-Konto verfügbar ist, können Lernende angelegt und Buchungsberechtigungen zugewiesen werden.
  4. Schließlich kann der Trainings-Admin Kurse buchen und seinen Lernenden Lizenzen zuweisen.
Ein Unternehmen kann je nach Bedarf zusätzliche Trainings- Administratoren via support@partner.academy mit den dazu benötigten Daten (Name, Vorname, Email-Adresse) anfragen.
Auf der Plattform gibt es zwei Hauptbenutzerrollen:
  • Trainings-Admin: Verwaltet das Unternehmenskonto, fügt Benutzer (Lernende) hinzu und verwaltet Kursbuchungen für alle Unternehmensbenutzer.
  • Lerner: Ein registrierter Benutzer, der an Schulungen teilnimmt. Kann Schulungen selbstständig buchen, wenn dies vom Trainings-Admin des Unternehmens genehmigt wurde.
Die Registrierung wird vom Trainings-Admin Ihrer Organisation verwaltet. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, erhalten Sie eine E-Mail, um Ihr Passwort festzulegen, vorausgesetzt, Sie sind bereits registriert. Wenn Sie den Kurskatalog ansehen möchten, können Sie dies auch ohne Anmeldung tun.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Unternehmen bereits bei einem Trainings-Admin registriert ist, wenden Sie sich bitte an support@partner.academy.
Ihr Unternehmen (insbesondere der bei der Unternehmensregistrierung angegebene Rechnungskontakt) erhält am Ende jedes Monats eine Rechnung mit allen relevanten Details zu absolvierten Kursen und gebuchten webbasierten (WBT) Schulungen.
Web-basierte Trainings (WBTs):
Diese Schulungen werden im Videoformat angeboten und können in Ihrem eigenen Tempo absolviert werden. Im Gegensatz zu anderen Formaten haben WBTs keine festgelegte Start- oder Endzeit. Die Lernenden können jederzeit darauf zugreifen und sie absolvieren, solange die für die Schulung nicht abgelaufen ist. Die meisten WBTs enthalten Quizfragen, die beantwortet werden müssen, um ein Abschlusszertifikat zu erhalten.

Face-to-Face-Schulungen:
Im Gegensatz zu WBTs handelt es sich hierbei um von Trainern geleitete Schulungen, die in einer Schulungseinrichtung stattfinden. Sie haben einen festgelegten Beginn und ein festgelegtes Ende und erfordern, dass die Lernenden gemäß dem festgelegten Zeitplan vor Ort anwesend sind.

Schulungen im virtuellen Klassenzimmer:
Auch hierbei handelt es sich um von Trainern geleitete Schulungen, die zu festgelegten Zeiten virtuell stattfinden. Wie bei Präsenzschulungen folgen sie einem festen Zeitplan mit einer definierten Start- und Endzeit, sodass die Teilnehmer in Echtzeit aus der Ferne daran teilnehmen können.
Mit der WBT-Flatrate können Sie 365 Tage lang unbegrenzt Webbasierte Schulungen (WBT) zu einem Festpreis buchen.
Die Buchung kann über einen speziellen Reiter im Kurskatalog vorgenommen werden. Sobald ein Benutzer für die Flatrate angemeldet ist, sind alle WBT-Buchungen für die Dauer von 365 Tagen kostenlos.
Sobald die Lizenz zum Absolvieren einer webbasierten Schulung (WBT) zugewiesen wurde, hat der Benutzer 365 Tage lang Zugriff, um die Schulung abzuschließen. Wenn die Schulung nicht innerhalb dieses Zeitraums abgeschlossen wird, erlischt der Zugriff und es ist eine neue Lizenz erforderlich, um den Kurs erneut zu belegen.
Wenn der Lernende die WBT jedoch innerhalb des gültigen Zugriffszeitraums erfolgreich abgeschlossen hat, muss die Lizenz nicht erneuert werden.

Bitte beachten Sie: Der Ablauf des Zugangs zu einem WBT steht in keinem Zusammenhang mit der , das nach erfolgreichem Abschluss ausgestellt wird.
Einige Kurse, die in der Partner Academy angeboten werden, stellen nach erfolgreichem Abschluss Zertifikate aus, die für einen bestimmten Zeitraum gültig sind, in der Regel zwischen einem und fünf Jahren.

Das Ablaufdatum ist direkt auf dem Zertifikat angegeben, das Sie nach Abschluss der Schulung erhalten. Nach Ablauf des Zertifikats ist es nicht mehr gültig, und der Lernende muss die Schulung erneut buchen und absolvieren, um es zu verlängern.

Bitte beachten Sie: Das Ablaufdatum des Zertifikats hat keinen Einfluss auf die auf WBTs.
Voraussetzungen sind zwingende Anforderungen, die alle Teilnehmer vor der Teilnahme an einer Schulung erfüllen müssen. Dazu können bereits absolvierte Schulungen gehören, die die Lernenden erfolgreich abgeschlossen haben müssen, sowie die Verfügbarkeit bestimmter Berechtigungsnachweise oder Zugangsdaten, wie z. B. QX-Nummern oder BMW-Ausweise.

Es liegt in der Verantwortung der Master-Administratoren, sicherzustellen, dass ihre Teilnehmer alle Voraussetzungen erfüllen, die vom Support-Team überprüft und validiert werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: support@partner.academy.
Ja, sowohl Lernende als auch Schulungsadministratoren haben die Möglichkeit, über die Funktion „Kursanfragen“ einen bestimmten Termin für einen Schulungskurs anzufordern.

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in unserer webbasierten Onboarding-Schulung (WBT), die standardmäßig für alle Schulungsadministratoren und Lernenden in ihrem persönlichen Bereich zugänglich ist
Die Stornierungsfrist endet 22 Tage vor Beginn der Schulung. Nach Ablauf dieser Frist sind Stornierungen nicht mehr kostenlos und müssen schriftlich unter Angabe des vollständigen Namens des Teilnehmers, des Namens der Schulung und des geplanten Termins erfolgen. Diese Informationen sind an support@partner.academy zu senden.

Teilnehmerwechsel sind bis kurz vor Beginn der Schulung möglich. unterliegt der Wechsel der Überprüfung der Teilnahmeberechtigung des neuen Teilnehmers. Wir empfehlen daher, Teilnehmerwechsel mindestens zwei Tage vor Beginn der Schulung durchzuführen.
Nach Einschreibung in eine Präsenzschulung an den Standorten München oder Leipzig erhält der Teilnehmer eine E-Mail von ELAN, mit der Bitte persönliche Daten zu vervollständigen. Sobald das Formular abgeschickt ist, erhält der Teilnehmer eine Zugangsbestätigung. Mit dieser Zugangsbestätigung erhält der Teilnehmer Zutritt zum Trainingszentrum in München bzw. in Leipzig.
Dieses Training wird grundsätzlich von BMW internen Mitarbeitern durchgeführt. Bitte melden Sie Ihre Bedarfe über den für Ihr Gewerk zuständigen vEFK oder BMW-Ansprechpartner.

Der BMW-Trainer übernimmt die Planung und Einsteuerung inkl. Einschreibung der Teilnehmer für den Kurs.

Bitte beachten Sie die nachfolgende Information VOR der Buchung.

Abschlussdokumentation in der BMW IFA-Datenbank erforderlich:
Nach Abschluss des Trainings, muss die erfolgreiche Teilnahme in BMW-Systemen dokumentiert werden (IFA-Datenbank), um die damit verbundene Tätigkeit im vorgesehenen Einsatzbereich aufnehmen zu können.

Aufgrund rechtlicher Vorgaben und dem Gefährdungspotenzial im Hochvolt-Umfeld, bedarf es hierbei auch der einwandfreien Identifikation des Teilnehmers mithilfe der Vorlage eines amtlichen Ausweises.

Die Dokumentation erfolgt nicht automatisch und bedarf einer expliziten Anfrage seitens des Teilnehmers!

So können Sie Ihre HV-E1/HE-1 Teilnahme bei BMW dokumentieren lassen:
  1. Laden Sie Ihr Teilnahmezertifikat in Ihrem persönlichen Bereich „Meine Kurse“ bei „Awards“ herunter.
  2. Füllen Sie die verlinkte Erklärung aus und unterschreiben Sie diese. Bitte beachten Sie die Angaben der Datenschutzerklärung.
  3. Senden Sie das Zertifikat, die unterschriebene Erklärung, sowie eine Kopie Ihres amtlichen Ausweises (Personalausweis oder Reisepass) mit dem Betreff „Dokumentation Partner Academy Trainingsabschluss“ an partneracademy@bmwgroup.com.
Bitte beachten Sie, dass die Dokumentation ca. 5 Werktage benötigt, und buchen Sie das Training daher mit einem entsprechenden Vorlauf, da erst nach erfolgter Dokumentation die damit verbundene Tätigkeit im vorgesehenen Einsatzbereich aufgenommen werden darf.

Die Kopie des amtlichen Ausweises wird nur benötigt, falls Sie in der Veranstaltung nicht bereits nachweislich durch den Trainer via Ausweis identifiziert wurden und wird unmittelbar nach Datenabgleich/Identifikationsbestätigung gelöscht und nicht weiterverarbeitet.
So können Sie Ihren Partner Academy Trainingsabschluss bei BMW dokumentieren lassen:
  • Laden Sie Ihr Teilnahmezertifikat in Ihrem persönlichen Bereich „Meine Kurse“ bei „Awards“ herunter.
  • Füllen Sie die verlinkte Erklärung aus und unterschreiben Sie diese. Bitte beachten Sie die Angaben der Datenschutzerklärung.
  • Senden Sie das Zertifikat, die unterschriebene Erklärung, sowie, bei unten aufgelisteten Trainings, eine Kopie Ihres amtlichen Ausweises (Personalausweis oder Reisepass) mit dem Betreff „Dokumentation Partner Academy Trainingsabschluss“ an partneracademy@bmwgroup.com.
Bitte beachten Sie, dass die Dokumentation ca. 5 Werktage benötigt. Buchen Sie das Training daher mit einem entsprechenden Vorlauf, da erst nach erfolgter Dokumentation die ggf. damit verbundene Tätigkeit im Einsatzbereich aufgenommen werden darf.
Die Kopie des amtlichen Ausweises wird nur benötigt, falls Sie in der Veranstaltung nicht bereits nachweislich durch den Trainer via Ausweis identifiziert wurden und wird unmittelbar nach Datenabgleich/Identifikationsbestätigung gelöscht und nicht weiterverarbeitet.

Hochrisikotrainings mit zusätzlicher Identifikation via amtlichen Ausweis:
ITEM ID ITEM TITLE
BIS_01.91980 WBT - Test Center Aschheim
BIS_01.91987 WBT - BMW Test Site Arjeplog
BIS_01.91982 WBT - AO Driver Training
BIS_01.91983 WBT - E0 - Preparation for E1 Driver Training
BIS_01.91984 WBT - B0: Internal Driver Test
BIS_01.91981 WBT - Miramas Test Center
ITEM_53007 WBT - ELF / Sensibilisierte Person Hochvolt
ITEM_50004 HV-E1 - Qualifizierte Person Hochvolt
ITEM_44061 WBT - H2 Stufe 1: Sicherer Umgang mit Wasserstoff: Fahren und Bedienen
ITEM_78002 HE1 - Sensibilisierte Person HV für HV-Level = 2 (Fahren und Bedienen)